Das Pionierprojekt "The Change" in der Metropolregion FrankfurtRheinMain verspricht einen Wandel in den Arbeits- und Lebensräumen. Das 15-geschossige Bürohaus wird neben renommierten Unternehmen wie SAP, Samsung, EY und der Deutschen Börse errichtet.
The Change setzt neue Maßstäbe für Büroflächen auf einer Bruttogeschossfläche von 15.800 Quadratmetern. Die Mietflächen sind ab 400 Quadratmetern teilbar. Eine besonders hohe Flexibilität und Arbeitsplatzeffizienz erhält das Gebäude durch ein Achsraster von 1,25 Meter. Die moderne Architektur wird durch vier großzügige Dachterrassen ergänzt, die zum Entspannen und einem Sundowner mit Blick über den Taunus einladen. Die bodentiefen Fenster versorgen alle Arbeitsplätze mit ausreichend Tageslicht. Holz wird bei The Change als funktionaler Baustoff eingesetzt und bleibt sichtbar. Gleichzeitig schafft es von Natur aus eine Raumatmosphäre, die zum Wohlbefinden beiträgt.
Das Energiekonzept von The Change kann prägnant zusammengefasst werden: Wärme aus der Erde, Strom von der Sonne und sehr smarte Ideen aus dem eigenen Anspruch. Ein wesentlicher Teil der Energieversorgung erfolgt daher ressourcenschonend und emissionsfrei. In den Bürobereichen wird eine wasserdurchströmte Heiz- und Kühldecke mit einer hocheffizienten Lufteinführung behaglich kombiniert. Durch den Einsatz intelligenter Sensoren wird mit Hilfe einer Energiemanagementsoftware die Gebäudetechnik gesteuert. Dieses fortschrittliche Energiekonzept unterschreitet die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes deutlich.
The Change verkörpert den Wandel in Arbeits- und Lebensräumen, wo Individualität auf Nachhaltigkeit trifft, und verspricht zukünftigen Mietern ein langfristig attraktives Gebäude.