Auf dem Grundstück zwischen der Schaffrathsgasse und dem Lerchenweg in Köln-Bocklemünd entwickelt Bauwens ein nachhaltiges WohnquartierGr. Aktuell befindet sich auf der etwa 13.000 qm großen Fläche ein gewerblich geprägtes Areal. Der durch einen Architekturwettbewerb entstandene Entwurf von Michels sieht 160 Wohnungen und eine Kindertagesstätte vor. Im Zentrum des Areals soll ein großer Quartiersplatz mit öffentlichen Spiel- und Aufenthaltsflächen entstehen – eine grüne Mitte. Um diese herum gruppieren sich sieben Wohnhäuser. Ein etwa 125 Meter langer Gebäuderiegel rundet das Wohngebiet in Richtung Militärringstraße ab.
Das Quartier ist fast ausschließlich autofrei – um ein nachhaltiges Angebot an individueller Mobilität zu schaffen, sieht das Quartier 300 Fahrradstellplätze sowie E-Bike-Stationen und das Angebot für Car-Sharing-Stationen vor. Bei der Energieversorgung setzt der Entwurf auf einen möglichst klimaneutralen Betrieb. Die innovative Nutzung von Abwärme aus dem Abwasserkanal und Geothermie sind Eckpfeiler des energetischen Versorgungskonzepts. Zur Stromversorgung werden die Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Grünflächen sowie begrünte Fassaden sorgen für ein angenehmes Klima und verleihen, aufgrund ihrer variierenden Gestaltung, jedem Gebäude eine eigene Identität.